Datenschutzerklärung

Diese Website sammelt einige persönliche Daten von ihren Benutzern.

Inhaltsverantwortlicher

DV Bern AG
Nussbaumstrasse 21
3006 Bern
Schweiz

Eigentümer: kontakt-triss@dvbern.ch
Datenschutz Anliegen: datenschutz@dvbern.ch

Die Verantwortung für die Bearbeitung von Personendaten im Zusammenhang mit der Nutzung der Softwarelösung TRISS liegt bei der jeweiligen Organisation, die TRISS einsetzt. Diese Organisation entscheidet eigenständig über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung und ist somit im Sinne des Datenschutzgesetzes (revDSG) als Datenverantwortliche Stelle zu betrachten.

Die Softwarelösung TRISS wird von DV Bern AG, Nussbaumstrasse 21, CH-3006 Bern bereitgestellt und technisch betrieben.

Wir handeln im Sinne des Datenschutzgesetzes als Auftragsbearbeiter und verarbeiten Personendaten ausschliesslich im Auftrag und nach Weisung der jeweiligen Organisation, die TRISS einsetzt.

Umfang der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Informationen, die wir durch Ihre Nutzung der triss.ch-Dienste über ein Gerät erhalten, oder wenn Sie anderweitig mit TRISS und DV Bern AG interagieren.

triss.ch Dienstleistungen umfassen:

  • Websites und Individuelle Support-Produkte.

Arten der gesammelten Daten

Zu den Arten personenbezogener Daten, die diese Website selbst oder über Dritte erhebt, gehören: Cookies, Nutzungsdaten, E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Telefonnummer und Adresse.

Ausführliche Informationen zu jeder Art von gesammelten personenbezogenen Daten finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie oder in speziellen Erklärungstexten, die vor der Datenerfassung angezeigt werden.
Die personenbezogenen Daten können vom Nutzer frei zur Verfügung gestellt werden oder im Falle von Nutzungsdaten automatisch bei der Nutzung dieser Website erhoben werden.
Alle Daten, die von dieser Website angefordert werden, sind obligatorisch. Wenn diese Daten nicht zur Verfügung gestellt werden, kann dies die Bereitstellung dieser Dienste für diese Website unmöglich machen. In Fällen, in denen auf dieser Website ausdrücklich angegeben wird, dass einige Daten nicht verpflichtend sind, steht es den Nutzern frei, diese Daten nicht zu übermitteln, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit oder das Funktionieren des Dienstes hat.
Benutzer, die sich nicht sicher sind, welche persönlichen Daten obligatorisch sind, können sich gerne an den Eigentümer wenden.

Jegliche Verwendung von Cookies – oder anderer Tracking-Tools – durch diese Website oder durch die Eigentümer von Drittdiensten, die von dieser Website verwendet werden, dient dem Zweck, den vom Nutzer benötigten Service bereitzustellen wie auch anderen in diesem Dokument und der Cookie-Richtlinie beschriebenen Zwecken.

Benutzer sind verantwortlich für persönliche Daten von Dritten, die über diese Website erhalten, veröffentlicht oder weitergegeben werden, und bestätigen, dass sie die Zustimmung des Dritten zur Bereitstellung der Daten an den Eigentümer haben.

Zweck der Datenbearbeitung

Wir erheben und bearbeiten Ihre Personendaten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse) ausschliesslich zum Zweck der Erstellung und Zustellung einer individuellen Reiseofferte gemäss Ihrer Anfrage. Die Bearbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 revDSG) und dient der Anbahnung eines möglichen Vertragsverhältnisses.

Wem geben wir Personendaten weiter?

Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:

  • Lieferanten

Übermitteln wir Personendaten ins Ausland ?

Datenempfänger sind vorwiegend im Inland. Soweit dies für die genannten Zwecke erforderlich ist, kann die Weitergabe auch ins Ausland erfolgen. (z.B. bei Dienstleister wie Microsoft)

Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.

Dauer der Aufbewahrung von Personendaten

Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.

Webseite & Zugriffsdaten

Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail möglich. Die DV Bern AG erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  •  Herkunft des Nutzers

  • Anzahl Besuche

  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

  • Dauer des Zugriffes

  • Aktionen - Besuchte Website - Menge der gesendeten Daten in Byte - Ausgehende Seite (z.B. Verlinkung auf Partner)

  • Browser

  • Betriebssystem

  • IP-Adresse

  • Gerätetyp

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Webanalystendienst Matomo

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Matomo, einen Webanalysedienst der der InnoCraft Ltd mit Sitz in Neuseeland. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Die vom Dienst Matomo erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B., um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.

Google

Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google. Dies ist eine Dienstleistung von Dritten, die sich in irgendeinem Land der Erde befinden können (im Falle von Google Analytics ist es Google Irland (mit Sitz in Irland), Google Irland stützt sich dabei auf Google LLC (mit Sitz in den USA) als Auftragsbearbeiter (beide «Google»), www.google.com), mit welcher wir die Nutzung der Website (nicht personenbezogen) messen und auswerten können.

Google zeichnet Informationen auf, um die Dienste zu verbessern. Die von Ihnen bereitgestellten Informationen werden gemäss den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings, des für Direktwerbung betriebenen Profilings und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität).

Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren. Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, haben wir bereits in Ziff. 4 informiert. Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.

Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter Datenschutz@dvbern.ch kontaktieren. Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).

Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.

TRISS wird seit fast 40 Jahren täglich in der Reisebranche eingesetzt und wurde vom Gründer Markus Lorenzi stets weiterentwickelt. Seit 2020 ist TRISS nun in den Händen der DV Bern. Wir sind täglich mit vollem Herzblut dabei die Software auf den neusten technologischen Stand zu bringen und den Reisebüros den Alltag so einfach wie möglich zu gestalten.

Copyright DV Bern AG 2025

TRISS wird seit fast 40 Jahren täglich in der Reisebranche eingesetzt und wurde vom Gründer Markus Lorenzi stets weiterentwickelt. Seit 2020 ist TRISS nun in den Händen der DV Bern. Wir sind täglich mit vollem Herzblut dabei die Software auf den neusten technologischen Stand zu bringen und den Reisebüros den Alltag so einfach wie möglich zu gestalten.

Copyright DV Bern AG 2025

TRISS wird seit fast 40 Jahren täglich in der Reisebranche eingesetzt und wurde vom Gründer Markus Lorenzi stets weiterentwickelt. Seit 2020 ist TRISS nun in den Händen der DV Bern. Wir sind täglich mit vollem Herzblut dabei die Software auf den neusten technologischen Stand zu bringen und den Reisebüros den Alltag so einfach wie möglich zu gestalten.

Copyright DV Bern AG 2025